Oberkassel – die Perle am linken Rheinufer

Einst wohl als Castellum an der Römerstraße zwischen Köln und Xanten gelegen ist Oberkassel seit 1909 ein Düsseldorfer Stadtteil auf der linken Rheinseite und hat sich zum prominentesten und reichsten Stadtteil Düsseldorfs entwickelt. Zwei Rheinbrücken verbinden Oberkassel mit dem rechtsrheinischen Düsseldorf, eine davon führt direkt in die Düsseldorfer Altstadt.

Der Rhein umfließt Oberkassel  wie eine Halbinsel und die in Rheinlage befindlichen Wohnungen bieten wunderbare Ausblicke auf die Düsseldorfer Skyline.

Nicht zuletzt wegen seiner wunderschönen Jugendstilhäuser wird Oberkassel  als Perle am linken Rheinufer bezeichnet. Auf unserem Rundgang werden wir viele dieser Häuser sehen und erfahren, warum sie den 2. Weltkrieg unbeschadet überstanden haben.

Wir besuchen den alten Bahnhof von Oberkassel, in dem heute eine Altbier-Brauerei zu Hause ist, gehen zum ehemaligen Ort eines Kinos, in dem 1951 ein „Stinkbombenattentat“ für bundesweites Aufsehensorgte und widmen uns auch Künstlern des 20. Jahrhunderts, deren Namen noch heute berühmt sind.

Oberkasseler Impressionen
Oberkasseler Impressionen

Der große Schauspieler, Regisseur und Intendant Gustaf Gründgens lebte in seiner Jugend in Oberkassel. Später war es Otto Pankok, einer der radikalsten Künstler der modernen Malerei, der sich in Oberkassel ein Haus baute, das wir besuchen werden. Und schließlich Joseph Beuys, dessen Geburtstag sich am 12. Mai 2021 zum 100. Mal jährt. Von 1961 bis zu seinem Tod 1986 lebte und arbeitete er in Oberkassel. Auch sein Haus werden wir auf unserem Rundgang sehen, genauso wie das Wohn- und Galeriehaus von Alfred Schmela, einst berühmtester Galerist der Bundesrepublik Deutschland und ein besonderer Förderer von Joseph Beuys.

Natürlich widmen wir uns auch dem wohl berühmtesten Lokal in Oberkassel, dem „Muggel“, das Café, Bar und Restaurant in einem ist und schon allein wegen des Wandbildes „Die Geburt der Venus“ von Alexandre Cabanel (das Original ist im Musée d’Orsay zu besichtigen) sehenswert ist.

Nach dem Rundgang bietet sich die Magistrale und Haupteinkaufsstraße des Stadtteils, die Luegallee, zum Shoppen an; hier gibt es auch ein reiches gastronomisches Angebot, das zum Verweilen einlädt.

Zur Buchungsanfrage oder weitere Ziele

Buchbar auch als Geschenkgutschein  

   Sie reisen mit dem eigenen Bus an?   
Siehe Busbegleitung für Stadtrundfahrten